Freie Weinbauern Südtirol: „Vinea Tirolensis“ ein großer Erfolg
Die Gelegenheit, 350 Weine von 66 Winzern der Freien Weinbauern Südtirol (FWS) an einem Ort zu verkosten, erhalten Weinliebhaber und Interessierte nur einmal im Jahr. Und zwar im Rahmen der Fachmesse „Vinea Tirolensis“. Die Jahresverkostung der Vereinigung fand heuer erstmals im Rahmen der „Hotel 2013“ auf dem Bozner Messegelände statt. Eine Zusammenarbeit, die sich laut der FWS-Führung durchaus bezahlt gemacht habe.
„Rund 700 Besucher an einem einzigen Tag, dazu viele neue Kontakte zu potenziellen Kunden und eine enorme Sichtbarkeit weit über die Weinwelt hinaus“ - für die Freien Weinbauern steht fest: „Die Entscheidung, die diesjährige Vinea Tirolensis in die Messe Bozen zu verlagern, war richtig und die Verkostung ein Riesenerfolg“, betont FWS-Präsident Michael Goëss-Enzenberg. „Unser geschlossener Auftritt machte Eindruck und zog die Aufmerksamkeit des Fachpublikums auf sich.“ Von 11 bis 18 Uhr hatten die Besucher Zeit, sich von der mehrfach prämierten Qualität der Weine zu überzeugen und zugleich Informationen über Anbau und Produktion direkt aus erster Hand, also von den Winzern selbst, zu erhalten.
„Als „sehr positiv“ bezeichnet der FWS-Präsident auch die Präsenz der Gastbetriebe. „Acht Winzerkollegen der italienischen Dachorganisation der Freien Weinbauern, FIVI, waren bei der 14. Auflage vertreten“, so der FWS-Vizepräsident. „Sie kamen aus dem Piemont, der Toskana, Lombardei, Veneto und dem Trentino und stellten eine ideale Ergänzung dar, da sie eine ähnliche Philosophie in der Weinproduktion verfolgen wie wir Freien Weinbauern.“
Begleitet wurde die traditionelle Weinmesse vom Fachseminar „Die Vielfalt des Vernatsch“. Dabei wurde die ganze Bandbreite von einer der traditionsreichsten, autochthonen Rebsorten Südtirols aufgezeigt. Für die kulinarische Verpflegung sorgte „Ahrntal Natur“.